Auftakt | Robert Pfaller Festrede
Die Zauberflöte Fassung für Trio von Nikolaus Simrock, Bonn 1795
Johannes Silberschneider Erzähler
Neue Hofkapelle Graz
Annie Laflamme Traversflöte | Lucia Froihofer Violine | Peter Trefflinger Violoncello
Freitag, 28. Juli 2023, 19 Uhr | Schloss Greinburg, 4360 Grein/Donau
The Crown. Ayres, Divisions and Grounds
Es musizieren die Kolleginnen des Instituts für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis der Anton Bruckner
Privatuniversität:
Monika Mauch Sopran | Carin van Heerden Blockflöte und Oboe | Elisabeth Wiesbauer Violine Claire Pottinger-Schmidt Viola da
Gamba | Anne Marie Dragosits Cembalo
Englische Musik zwischen 1660 und 1760 mit Werken von Henry Purcell, John Eccles, Nicola Matteis
Samstag, 29. Juli 2023, 19 Uhr | Stiftskirche Ardagger, 3300 Ardagger Stift
J.S. Bach & Giacinto Scelsi
Company of Music | Johannes Hiemetsberger Leitung
Johann Sebastian Bach: Sechs Motetten, darunter „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“ und „Jesu, meine Freude“
Giacinto Scelsi: Tre Canti
Der Blick auf Bachs Vokalkunst – Meilensteine der Chormusik – wird durch Scelsis Gesänge, die wie abstrakte Kirchenfenster wirken, noch klarer geschärft.
Sonntag, 30. Juli 2023, 11 Uhr | Stiftskirche Waldhausen, 4391 Waldhausen
Ein musikalischer „Kunst-, Lust- und
Ziergarten“
Silva Manfrè Orgel
Werke von Franz Xaver Anton Murschhauser, Johann Caspar Kerll, Johann Jakob Froberger,
Georg Muffat, Johann Caspar Ferdinand Fischer und Pier Damiano Peretti (Uraufführung der Auftragskomposition der donauFESTWOCHEN 2023 – inspiriert vom herrlichen
Kirchenraum und der Freundt-Richter-Orgel des Aufführungsortes)
Dienstag, 1. August 2023, 19 Uhr | Stiftskirche Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg
L'immagine di Corelli
Susanne Scholz Violine | Michael Hell Cembalo
Arcangelo Corelli: 6 Sonaten aus Opus 5 – europaweit im 18. Jahrhundert gefeiert und vielfältig stilistisch adaptiert wie interpretiert: Freuen Sie sich auf sechs verschiedene packende
Hörerlebnisse!
Freitag, 4. August 2023, 19 Uhr | Filialkirche Altenburg, 4322 Windhaag bei Perg
Of many moods
Eledone: Alex Matheis Bass | Jonas Kastenhuber Klavier
Jakob Gschwandtner Schlagzeug
Die wissenschaftliche Bezeichnung einer Oktopus-Gattung diente als Namensgeber für die junge Band Eledone. Ähnlich den wundersamen Meeresbewohnern bewegt sich die Formation in ihrem
Programm mal mit graziler Leichtigkeit, mal mit purer Kraft agierend durch das vielschichtige Feld der Jazzfusion.
Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr | Vierkanthof Fam. Hauer, 3300 Ardagger Stift
Solo. Zwei Instrumente, eine Sprache
Matthias Bartolomey Violoncello
J. S. Bach: aus Sechs Suiten für Violoncello & groovig, rockige Eigenkompositionen – ein musikalischer Dialog, dessen Bogen 300 Jahre umspannt.
Dienstag, 8. August 2023, 19 Uhr | Stadttheater Grein, 4360 Grein/Donau
J.S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Reinhard Führer Cembalo
Donnerstag, 10. August 2023, 19 Uhr | Pfarrkirche Bad Kreuzen, 4362 Bad Kreuzen
Les humains et les autres animaux
Lantana Camara
Jonas Zschenderlein Violine | Sophia Aretz Traversflöte
Amarilis Dueñas Viola da Gamba, Violoncello | Alexander von Heißen Cembalo
Menschen und andere Tiere im Blick von Georg Philipp Telemann, François Couperin, Jean-Baptiste Lully, Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel, Karlheinz Stockhausen und Patrick
Pföß
Sonntag, 13. August 2023, 11 Uhr | Schloss Dornach, 4351 Saxen
Mozart und die „Schöne Müllerin“
Johanna Rosa Falkinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Philipp Kranjc
Bass
Alexander Gergelyfi Hammerklavier | Rainer Leptihn Sprecher, Konzeption
Lieder und Instrumentalwerke von W. A. Mozart, Gottfried von Jacquin und das Liederspiel Rose, die schöne Müllerin von Ludwig Berger – im Fokus der Matinee: der Salon als Playground
ambitionierter bürgerlicher Kultur in Wien und Berlin.
Dienstag, 15. August 2023, 11 Uhr | Gießenbachmühle, 4381 St. Nikola/Donau