Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.
Opernraritäten auf Schloss Greinburg · berührend, überraschend, verzaubernd
Entdeckungen der Bühnenkunst sind im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg Programm: Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte wie Telemann, Händel oder Mozart, sowie auf
europäischen Opernbühnen vernachlässigte Musiksprachen finden hier erneut ihr Podium.
Konzertreihe an historischen Orten · geliebt, vergessen, heutig
Ausgehend vom bilderreichen Gefühlskosmos des Barock, über die vielschichtige Musiksprache der Klassik, bis
zum pulsierenden Groove aus dem Hier und Heute: Inspirierende Programme aus Vergangenheit und Gegenwart lassen den Geist der historischen Spielstätten lebendig und neu erfahrbar werden.
Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.
In der Konzertreihe von 29. Juli bis 18. August 2022 trifft an historischen Spielstätten im Strudengau erneut Alte Musik auf heutige Zeitgenossenschaft – berührend, überraschend, verzaubernd.
Alessandro Stradella
MORO PER AMORE (1681)
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten
Maria Ladurner Sopran | Anna Magdalena Auzinger Sopran
Johanna Rosa Falkinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor
Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass
Euridice Barockorchester
der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung
Isabella Reder Bühne & Kostüme
6., 7., 12., 13., 14. August 2022, 19 Uhr
Schloss Greinburg, 4360 Grein/Donau