© Julia Wesely
© Julia Wesely

Ein musikalischer „Kunst-, Lust- und Ziergarten“

Silva Manfrè Orgel

 

Dienstag, 1. August 2023, 19 Uhr

Stiftskirche Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg

 

Meister der "Süddeutschen Orgelschule": Franz Xaver Anton Murschhauser, Johann Caspar Kerll, Johann Jakob Froberger, Georg Muffat, Johann Speth, Johann Caspar Ferdinand Fischer

Pier Damiano Peretti
sed radix te. ricercare per organo
(Uraufführung, Auftragskomposition der donauFESTWOCHEN – inspiriert vom herrlichen Kirchenraum und der Freundt-Richter-Orgel des Aufführungsortes)

Silva Manfrè, die italienische, in Wien lebende Konzertorganistin und Kirchenmusikerin hat das Programm speziell für die  Freundt-Richter-Orgel des „Machlanddomes“ konzipiert und auch der Komponist des diesjährigen Auftragswerks der donauFESETWOCHEN Pier Damiano Peretti ließ sich von ihrer Klanglichkeit und dem eindrucksvollen Kirchenraum inspirieren.

Im Zentrum stehen Werke des Münchner Organisten und Komponisten Franz Xaver Murschhauser (1663–1738), dessen zweiteilige Sammlung „Prototypon Longo-Breve Organicum“ – ein in unserer Zeit wieder zu entdeckender Schatz des süddeutschen Orgelrepertoires – von Silva Manfrè im Mai 2022 an der Freundt-Richter-Orgel in Baumgartenberg aufgenommen wurde und im April 2023 beim Label Brilliant Classics erschienen ist. Rund um eine Auswahl aus dem „Prototypon“ erklingen Meisterwerke von Johann Caspar Kerll, dem berühmten Lehrer von Murschhauser in München, sowie von deren Zeitgenossen Johann Jakob Froberger, Johann Speth, Georg Muffat und Johann Caspar Ferdinand Fischer.

Die wertvolle Tradition der donauFESTWOCHEN als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik und Moderne findet in der Uraufführung eines neuen Werkes des italienischen Komponisten Pier Damiano Peretti (*1974) ihre Fortsetzung. Peretti, international geschätzter Organist und Komponist sowie Professor für Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, lässt sich für sein neuestes Werk vom herrlichen Kirchenraum und der Freundt-Richter-Orgel in Baumgartenberg inspirieren. Seine Komposition, sagt er, sei „angeregt von den Klanglichkeiten der donauländischen Barockorgel, von der für die Zeit typischen Form der Orgelverse, und – quasi ,synästhetisch‘ – von den besonderen visuellen Eigenschaften der Stiftskirche von Baumgartenberg, die die Werkgestalt direkt inspiriert haben.“

 

Karten € 28,–

CD-Neuerscheinung: 

Label: Brilliant Classics, April 2023

Franz Xaver Murschhauser (1663–1738)
„Prototypon Longo-Breve Organicum“

Silva Manfrè
an der Freundt-Richter-Orgel der ehem. Stiftskirche Baumgartenberg 


 

Höreindrücke: